DAS Rundfunkmuseum |
|
Das wohl größte Rundfunkmuseum Deutschlands, gelegen in Cham/Oberpfalz. Einfach überwältigend. Ein tolles Team. Hier bin ich oft in der Röhrenabteilung aktiv. |
GFGF e. V. |
|
Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens
Die größte Vereinigung der Radio- und Röhrensammler in Deutschland, deren Mitglied ich bin. |
Antique Electronic Supply |
|
Großer Händler in Amerika. Verkauft im Versand amerikanische Röhren, Datenbücher und weiteres. |
Jogis Röhrenbude |
|
Eine riesige und schöne Homepage eines Röhrenfreaks, viele Tipps für Radiobastler und zum Regenerieren von Röhren. Alle nur erdenklichen Unterlagen zu Röhrenprüfgeräten. |
Antike Russische Radios |
|
Eine schöne Radiosammlung und einige Röhren von Vitaly Brousnikin. |
Radioking |
|
Hier gibt es viele schöne Taschen- und Kofferradios aus der Anfangszeit des Transistors bis in die sechziger Jahre zu sehen. Außerdem spezieller Markt für Radiosammler. |
Wumpus |
|
Eine der ersten und größten Homepages in Deutschland. Sehr viele interessante Informationen für Radio- und Röhrensammler. Das muß man gesehen haben! |
Dirk Beckers Homepage |
|
Eine interessante und abwechslungreiche Homepage zu allen Aspekten der Rundfunkgeschichte. Hier ist auch ein kurzer Abriss der Röhrenentwicklung wiedergegeben. |
Åkes Tubedata |
|
Eine großartige und unterhaltsame Homepage über Röhren und andere Themen von Åke Holm. Unbedingt sehenswert! |
Old Time Radio |
|
Die Homepage zum Thema Geschichte der Radios und Röhren der DDR. Hier gibts viele wertvolle Informationen zur Radioentwicklung der DDR, im Westen weitgehend unbekannt geblieben. |
The National Valve Museum |
|
Ein großes virtuelles Röhrenmuseum im Internet. Interessant ist auch ein Bericht über den Nachbau des berühmten Colossus-Computers, mit dem die Engländer im Zweiten Weltkrieg den Enigma-Code knackten. |
Euvalve |
|
Seiten eines japanischen Röhrensammlers, die viele uralte deutsche und andere Röhren zeigen. Gute Abbildungen. Text leider nur teilweise lesbar. |
tubecollection.de |
|
Die Röhrensammlung von Udo Radtke ist die größte und vielseitigste, die ich je gesehen habe. Von der Lieben-Röhre bis zum Nuvistor ist hier einfach alles vertreten. |
Kilokats Antique Light Bulb Site |
|
Lauter uralte Radioröhren, einige Geisslerrohre und frühe Glühbirnen. |
Frank's Electron Tube Pages |
|
Eine gute Quelle für viele ausführliche Röhrendaten, die im Acrobat-Format vorliegen. Frank hat sich sehr viel Arbeit gemacht. Hier gibts auch eine Linkseite zu vielen weiteren Röhrendatensammlungen. Suchen (Häkchen
setzen!). Philips Factory Code. |
Mike's Electric Stuff |
|
Eine schöne Homepage eines Röhrensammlers mit vielen nützlichen Tips und exzellenten Bauanleitungen, zum Beispiel von Nixie-Uhren. |
Mart's Dampfradioseiten |
|
Zum Thema alte Röhren und Dampfradios eine schöne Site. Hier lassen sich interessante Zeitschriftenartikel vom Homepageautor herunter laden |
tubes.ru |
|
Ein Händler russischer Röhren. Ausführliche Datenblätter online verfügbar. |
Pete Millet Audio Pages |
|
Pete bietet hier jede Menge Röhrendatenbücher zum Download an. |
Magictubes |
|
Konstantin Chachin hat hier eine informative russische Röhrenseite geschaffen. Röhrendaten. Bücher
zum herunterladen. Röhrenprüfgeräte. Marken. Verstärkerschaltungen. |
Radau5's Vacuum Tube Site |
|
Röhrensite mit Literaturauszügen, Datenblättern, Schaltungen und Grundlagen zum herunter laden. |
Herbert Flick |
|
Händler historischer Funkgeräte und Röhren. |
Frag' Jan zuerst |
|
Bietet Röhren zum Verkauf an. |
Onkel Frihu |
|
Onkel Frihus Röhrenhomepage mit allerhand Wissenswertes über Röhren und einem Forum für Tubophile. |
FGRTM |
|
Die Sammlervereinigung Fördergesellschaft Rundfunk- und Tonbandmuseum Köln für Freunde historischer Unterhaltungselektronik, mit interessanten Rundfunkgeräten. |
Röhren-Museum |
|
Eine sehr große Datenbank von verschiedensten Elektronenröhren, mit Daten, Abbildungen und Sockelbeschaltungen. Mit viel Liebe zum Detail gemacht. |
World Tube Audio Portal |
|
Eine Linksammlung zum Thema HiFi mit Röhren. |
Loewe-Radios |
|
Hans Stellmacher, der Typenreferent der GFGF für Loewe-Radios zeigt in seiner schönen und abwechslungsreichen Homepage viele interessante Apparate.Hier finden Sie fast alle Antworten zu Fragen
über Loewe-Radios. |
Radiomuseum.org |
|
Eine große Radiosite mit Forum von dem Verfasser der Radiobücher von Ernst Erb. Sehr umfangreich! |
Cathode Corner |
|
David Forbes stellt hier seine Skopeuhr vor und hat hier viele Nixieröhrendaten. |
Klausmobile |
|
In Russland baute Klaus ein beachtliches computergesteuertes Röhrenmessgerät. |
Tube Collectors Association |
|
Hier ist die Website der amerikanischen Röhrensammlervereinigung. Verschiedene Mitglieder haben interessante Artikel über Röhren in ihrer Vereinszeitschrift veröffentlicht. |
Antique Wireless Association |
|
Die Website der amerikanischen Radiosammlervereinigung und eines Museums im Bundesstaat New Yersey. In den AWA-Reviews finden sich auch gute Aufsätze über Röhren. |
Duncan Amp’s |
|
Daten zu vielen Röhren und Schaltplänen sind hier online verfügbar. |
Richardson Electronics |
|
Hier gibt es viele seltene Spezialröhren zu kaufen. |
Vaccuum Tube Valley |
|
Vaccum Tube Valley richtet sich besonders an röhrenbesessene HiFi-Freaks. Es gibt eine Zeitschrift und Röhren käuflich zu erwerben. |
Yamamotos Audio-Homepage |
|
Ein kleiner Händler, der sehr edle Bauteile für Röhrenverstärker verkauft. Hier gibt es in Einzelfertigung die seltensten Fassungen. |
Gerd Reinhöfer Elektronik |
|
Wer Röhrenverstärker selbst baut, kommt um diese Adresse nicht herum. Hier gibts Netz- und Ausgangstrafos für alle nur denkbaren Projekte. |
Osterrath GmbH & Co.KG |
|
Osterrath fertigt Buchsen und Kontakte aus Blech in allen Grössen. Gut zum Herstellen von exotischen Röhrenfassungen. |
BTB Elektronik |
|
Ein Röhrenhändler in Fürth mit einem gewaltigen Angebot. Gute Beratung. Mein Hoflieferant! |
www.Funkamt.de |
|
Hier finden sich Schaltpläne für Amateurfunkgeräte und Links für Funk-, Radio- und Röhreninteressierte. |
Norsk Radiohistorisk Forening |
|
Die Norwegische Radiosammlervereinigung bietet viele Informationen über Röhrencodierungen und -sockel auf Ihrer Homepage. |
Capacitors for Vintage Tube Audio - JustRadios |
|
Dieser Händler ist spezialisiert auf Kondensatoren für hohe Spannungen zum Bau von Röhrenverstärkern oder Reparatur von alten Radios. Es gibt hier Folien- und Elektrolytkondensatoren. |
Tube Distinctions |
|
In South Wales ist dieser Händler, der Röhren, Transformatoren und Kondensatoren für Röhrenverstärker verkauft. |
Technikmuseum |
|
Joachim Fricke baute mit seiner umfangreichen Foto- und Dokumentensammlung ein kleines Onlinemuseum zur Verkehrs- und Technikgeschichte auf. |
audiotubes.com |
|
Hier gibt es einen Röhren-Bildschirmschoner zum kostenlos herunterladen. Eigene Röhren lassen sich sogar noch nachträglich einfügen. |
Eurotubes |
|
Wenn Sie sehen möchten, wie JJ in der Slowakei Röhren produziert, sehen Sie mal hier rein. Bob Pletka war dort und hat interessante Bilder gemacht. |
JJ Tubes |
|
Ein kleiner Hersteller in der Slowakei, der aus Tesla hervorgegangen ist und heute feine Verstärkerröhren fertigt. |
Reverse Time Page |
|
Mike Schultz hat einige Radios mustergültig restauriert. Darunter zwei seltene Geräte mit Kellogg-Röhren – ein Traum! |
quecksilberdampfgleichrichter.de |
|
Eine schöne Site von R. Jaeckel mit vielen Details zu Quecksilberdampfgleichrichtern, die intensive Recherchen zu den „Glasungeheuern“ veraten. |
Europäisches Patentamt |
|
Hier sind auch alte Patente einsehbar. Eine gute Quelle, wenn es um die Entwicklung des Knowhows geht. |
Deutsches Patent- und Markenamt |
|
Wie im Europäischen Patentamt kann man hier nach alten Patenten und Marken forschen. |
Nixie World |
|
Dieter Wächters schöne Nixieröhrenseite. Es gibt die unterschiedlichsten Anzeigeröhren zu sehen und auf Prüf- und Regeneriergeräte (!) für Nixies. |
QRZ.ru |
|
Eine russische Amateurfunkerhomepage mit Kurzdaten russischer Röhren. |
Noritake |
|
Supermoderne Röhren – Vakuumfluoreszenzdisplays. |
KR-Audio |
|
...baut edle Verstärker mit eigener Röhrenmarke. |
Schaffer |
|
Diese Firma stellt erstklassige Frontplatten her. |
Istok2 |
|
Istok bedeutet Quelle. Hier gibt es unglaublich viele Röhren. Interessant das Markenverzeichnis (Die weißen Felder sind Röhrenhersteller). |
Triod.Kiev |
|
Ukrainischer Röhrenhändler mit sehr großer Auswahl und den meisten Röhren sogar mit Bild. |
Ein begnadeter Bastler |
|
Aleksander Zawada bastelt Röhren am Küchentisch, unglaublich! |
Hamamatsu |
|
Hier gibt es modernste Fotomultiplier. Auf der Messe habe ich Röhren mit 64 Systemen gesehen, kaum größer als ein Würfel. Kataloge und Datenblätter downloadbar. |
Radiotechnika |
|
Eine riesige Radiosite. Große Teile der Bibliotheka Massowaja und der Zeitschrift
Radio downloadbar. Sehr, sehr viele russische Geräte sind ausführlich dokumentiert, bebildert und mit Schaltbildern versehen. |
Mil-Hdbk-213A |
|
Die große Röhren-Vergleichstabelle der US-Army |
Armed Forces Cross Index |
|
Eine etwas ältere Version der große Röhren-Vergleichstabelle der US-Navy. |
C. V. Register |
|
Eine große Vergleichstabelle für Common-Valve-Typen zu zivilen Röhren. |
Kytelab |
|
Franz Hambergers umfangreiche Röhrenseiten. Hier steckt viel Arbeit drin. |
Foundation for German communication and related technologies |
|
Hier gibt es sehr viele technische Veröffentlichungen von Wehrmachtgeräten und anderen der Zeit. |
Tubeprofi |
|
Robert Losonci handelt in Wien mit edlen Röhren-HiFi-Geräten und auch mit Röhren. |
bulbmuseum |
|
In Kralupech nad Vitavou (Kralup an der Moldau, 25km nordwestlich von Prag) ist ein kleines Glühbirnenmuseum gelegen. Dort gibt es eine unglaubliche Vielfalt
dieser leider aussterbenden Spezies zu sehen. |
GS tubes |
|
Ein großer Röhrenhändler in Moskau, der auch Datenblätter und Datenbücher zu Download anbietet. |
Lampes & Tubes |
|
Giorgio Basile zeigt hier seine interessante Sammlung von Spezialröhren. |
Niels’ Röhrenseiten |
|
Die Röhrenseiten von Niels Vormoor zeigen seine selbst gebauten Röhrenverstärker und interessante selbst entworfene Röhrenverstärkerschaltungen. Außerdem wird eine kleine Sammlung von Radio-Spitzengeräten der 50er Jahre vorgestellt. |
Helmut Weigls Roetest |
|
Das modernste Röhrenmessgerät der Welt. Helmut Weigl zeigt es in seiner Homepage, und wir dürfen es sogar nachbauen. Das ist wirklich Spitze! |
ALFA Elektronky |
|
Radomír Aujezdský
hat eine schöne Röhrenhomepage, mit Historie, Galerie, Literaturhinweisen und einem kleinen Onlineshop. Hier gibt es auch Berichte zu Sammlertreffen. |
Farvis Fernsehmuseum Pfungstadt |
|
In Pfungstadt gibt es dieses Museum, das sich mit der Geschichte des Fernsehens von etwa den 40ern bis in die 60er befasst. Der Schwerpunkt liegt in den Geräten der Fernseh GmbH (AG) im Bereich der professionellen Technik. Aber es gab auch unglaublich innovative Geräte für die Rundfunkwerkstatt wie Farvimeter und Farviprüfer. Echtes Hightech also! |
Das virtuelle Röhrenmuseum |
|
... von Patric Sokoll zeigt viele seltenene und gebräuchliche Röhren in einer großen Datenbank mit guten Bildern und Daten.. Spektakulär ist hier eine originale Lieben-Röhre, die sogar in Betrieb zu sehen ist.. |
Röhrendaten ohne Ende |
|
Röhrendatenblätter ohne Ende. Die Seite ist auf Japanisch aufgebaut, aber so gut strukturiert, dass sie sogar ein Münchner versteht. |
Internet Archive |
|
Alte Literatur, tonnenweise zum Herunterladen. Z.B. Tynes Röhrenbibel, Babanis International Radio Tube Encyclopædia. |