Home Poströhre Eb III
Gemeinschaftstype AD 1
Die Homepage von H.-T. Schmidt

Poströhre: Eb III, Telefunken Ulm, Nachkriegsfertigung.

4,2-Watt-Endtriode für hochwertige NF-Endstufen in Rundfunkempfängern.

Die AD 1 war eine berühmte Endtriode, wegen ihres typischen Röhrenklangs beliebt und teuer. Sie wurde etwa zwischen 1935 und 1965 von vielen verschiedenen Herstellern gefertigt. Entsprechend zahlreich sind die Varianten und leider auch die Qualitätsunterschiede. Die Eb III war die eng tolerierte Langlebensdauervariante der AD 1.

Heizungsdaten: 4 V und 0,95 A; direkte Heizung
Statische Werte für Eintakt-A (in Klammern: Gegentakt-AB):

Anodenspannung: 250 V (350 V)
Steuergitterspannung: -45 V (je -72 V)
Anodenstrom: 60 mA (2 × 42 mA)
Nutzleistung: 4,2 W (20 W)
Kathodenwiderstand: 750 Ω (2 × 1,5 kΩ)
Steilheit: 6 mA/V (je 5 mA/V)
Durchgriff: 25 % (je 25 %)
Innenwiderstand: 670 Ohm (je 1 kΩ)
Aussenwiderstand: 2,3 kOhm (5 kΩ)
Klirrfaktor: 5 % (2 %)
Gitterwechselspannung: 30 V (96 V)
Anodenverlustleistung: 15 W (15 W)
Gitterableitwiderstand: 700 kΩ (200 kΩ)

Vielen Dank an Kurt Schenk für das Foto.

 
Zurück zur Poströhrentabelle Zurück zur Poströhrentabelle