![]() |
701 A |
Die Homepage von H.-T. Schmidt
|
Baujahr 1941, links: Gesamtansicht; rechts oben: Die vier Systeme; rechts unten: Sockelstifte.
Als Impulsmodulatortetrode paarweise in MK4-Radargeräten verwendet. Es konnten 2 µs-Impulse mit 10 kV und 12 A Spitze erzeugt werden. Konstruktiv besteht die 701 A aus vier parallelgeschalteten 350 B-Tetroden. Sie wurde später zur 715 A weiterentwickelt. Die Anode besteht aus Molybdän und die Gitter sind goldbeschichtet. Heizung: 8 V und 7,5 A, indirekt Baugleich mit: Britische Produktion: CV 677 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |