![]() |
725 A |
Die Homepage von H.-T. Schmidt
|
Magnetron, in Gemeinschaftsproduktion von Western- und Northern Electric gebaut ab 1943.
Durch den Glaszylinder sind die beiden Anschlüsse für die Heizung (und die direkt geheizte Kathode) herausgeführt. Rechts oben sieht man das viereckige Austrittsfenster für die Hochfrequenz, an das ein Hohlleiterkanal angeschlossen wird. Diese Röhre wurde in Bombenabwurfradargeräten (AN/APS-6 und AN/APS-15) verwendet und hatte einen großen externen Dauermagneten, in dessen Spalt sie eingebaut wurde. Es wurden sehr hohe Stückzahlen (300000) gebaut, weil die Lebensdauer anfangs nur bei 10 Stunden lag. Später wurde sie durch eine spezielle Kathode auf einige tausend erhöht. Raytheon baute die 725 A mit einem etwas veränderten Resonator. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |