Obere Reihe von links nach rechts:
- Telefunken AZ 1. Direkt geheizte Doppelweg. 4 V / 1,1 Amp.
- Tungsram AZ 1: wie Telefunken AZ 1. Ebenfalls bis 70 mA Leistung.
- Philips AZ 4. Direkt geheizt. Zweiweg - 120 mA. 4 V / 2,2 Amp. Bis 2 x 500 Volt.
- G 2080 Triotron. Einweg - Indirekt geheizt. 20 V / 0,2 Amp. 80 mA Leistung.
- Telefunken CY 1 (wie Triotron) Sockel abgenommen - Absaugstutzen unten.
- CY 1 Triotron. Indirekte Heizung. Für Allstromapparate. 20 V / 0,2 Amp. 80 mA.
Untere Reihe von links nach rechts:
- Russisches Gleichrichterrohr...(Rest nicht lesbar)
- VY 2 - Einweg für Deutschen Kleinempfänger DKE. 35 mA Leistung. 30 V / 0,05 Amp. Heizung.
- EZ 2 Tungsram. Indirekt geheizte Zweiweg. 6,3 V / 0,4 Amp. 2 x 350 V. 60 mA.
- 1829: Gleichrichterröhre für Philips Dauerlader.
- AZ 11 - Siemens. Direkt geheizt. Doppelweg 70 mA. 4 V / 1,1 Amp. 2 x 500 V.
- Valvo AZ 11. Wie Siemens AZ 11.
- RGN 1064 Telefunken. Wie Philips 1805. Direkt geheizte Zweiweg. 4 V / 1 Amp. 2 x 500 V. (Anmerkung: Gezeigt wird hier eine weitere AZ 11. System ist identisch. AZ 11 hat Stahlröhrensockel; RGN 1064 hat Europasockel.)
 |
Zurück zur Einleitung
|
|
Tour
|
 |