![]() |
Western Electric 724 B |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
Baujahr ab 1942
Sperröhre wie 721 A, aber kleiner. Sie wurde in Flugzeugradargeräten (AN/APS-6 und AN/APS-15) der Amerikanischen Bomber verwendet, die Japan bombardierten. Auch die "Enola Gay", das Flugzeug, das die erste Atombombe gegen Hiroshima abwarf, war mit dieser Röhre ausgerüstet, die ein wichtiges Teil war. Frequenz: ca 10 GHz Baugleich mit: Britische Produktion CV 2556 Alle S/W-Abbildungen stammen aus Microwave Duplexers, Radiation Laboratory Series, 1948 |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Abstimmbarer 3-cm-Duplexer
Ganz links ist der Hohlleiter-Eingang der Antenne. Dahinter die beiden, um die halbe Wellenlänge versetzten Gehäuse für die Sperrröhren. Hier geht eine Abzweigung nach links ab, die auf den Zylinder mit dem Oszillatorklystron triftt. Danach ist der Koaxialanschluss an der Mischdiode zusehen, an dem das Empfangssignal zum Zwischenfrequenzverstärker geführt wird. Rechts befindet sich der Hohlleiter-Anschluss zum Magnetron. |
![]() |
Eine Fassung der 1 B 24 als Vorsperrröhre mit der Ankopplung an den Hohlleiter. Die Frequenz ist geringfügig abstimmbar. Unten der Anschluss für die Entladungserhaltungselektrode. | ![]() |
![]() |
Zurück zur WE-Tabelle |