![]() |
einer vorliegenden Arbeitskennlinie |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
Liegt eine Arbeitskennlinie vor, so ist es möglich, für den benutzten Arbeitsbereich eine angenäherte Gleichung aufzustellen und daraus, in der vorstehend gezeigten Weise, den Klirrfaktor zu berechen.
Anmerkungen zu den Berechnungen.
Die folgenden Seiten mögen zunächst höchst kompliziert erscheinen, und die Rechnungen sind, zugegeben, schwierig durchzuführen. Ich habe aber Excel-Berechnungsmasken erstellt, die die Berechnungen ernorm vereinfachen. Trotzdem sollten Sie die theoretischen Ausführungen wenigstens einmal gründlich durch arbeiten, damit Sie das Prinzip und die Grenzen dieser Berechnungen verstehen. In den Excelmasken werden zusätzlich die entsprechenden Funktionsgleichungen berechnet, um die Kennlinien graphisch darstellen zu können. Nach dem Durcharbeiten dieses Kapitels werden Sie in der Lage sein, mit einem Röhrenprüfgerät, dessen Spannungen frei einstellbar sind, Klirrfaktormessungen durchzuführen, oder aus Kennliniendiagrammen den Klirrfaktor zu bestimmen. H.-T. Schmidt |
Zurück | Inhalt |