![]() |
Technisches Museum Wien Empfängerröhren mit Stiftsockel 1929-1934 |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
Im Juni 1929 kamen die ersten Bauanleitungen für netzbetriebene Schirmgitterempfänger heraus. Zur Wiener Messe im Herbst 1929 brachte die Firma Minerva den ersten Vollnetz-Super-Heterodyne M5 heraus. Konstrukteur Ing. Egon Maly, der im September 1976 starb. Die Stromversorgung erfolgte durch ein eingebautes Netzgerät - "Power-Pack" (Krafteinheit). Zur Herbstmesse 1930 gab es bereits eine ziemliche Auswahl von Netzempfängern mit Schirmgitterröhren.
Obere Reihe von links nach rechts:
Untere Reihe von links nach rechts:
![]() |
Zurück zur Einleitung
|
Tour
|
![]() |