Obere Reihe von links nach rechts:
- Ladegleichrichterröhre Philips 328, 1928-1929.
- Raytron Glimmgleichrichterröhre. (Kein Heizfaden) 1929,bis zu 300 V, 125 mA (Anmerkung: Telefunken RGN 1500).
- Alte Novis FW 125 aus dem Jahr 1928, 4 V / 2 Amp. Heizung.
- Sator VG 411 - Zweiweg wie Philips 1805. 4 V / 1 Amp. 2 x 500 V, 60 mA Leistung.
- Tungsram-Barium-Rectifier 80, 1928! Daten nicht mehr zu ermitteln.
- 1927, Tungsram 80, Daten nicht mehr zu ermitteln.
- Telefunken RGN 564, Einweggleichrichter für die Deutsche Wehrmacht.
Untere Reihe von links nach rechts:
- Philips AX 50, Zweiweggleichrichter - 2 x 500 V, Heizung 4 V / 3,75 Amp. 250 mA Leistung.
- RGN 2504 (Philips 1815), Zweiweggleichrichter - 2 x 500 V, 4 V / 2,3 Amp. Heizung 180 mA Leistung.
- Verbesserte RGN 2504. Bessere Kühlung. Sonst gleiche Daten.
- G 1404 Valvo (Philips 1832 oder Telefunken RGN 1404.)
- Telefunken RGN 1404. Einweggleichrichter (wie Philips 1832), 4 V / 1,3 Amp. Heizung, 700 Volt - 120 mA.
- Philips 1832 (wie RGN 1404.)
- Grosse Zweiweggleichrichterröhre - Fabrikat unbekannt.
 |
Zurück zur Einleitung
|
|
Tour
|
 |