Allgemeiner Übergang vom Stiftsockel (Europasockel) auf den kapazitätsarmen Aussenkontaktsockel (Topfsockel), nachdem schon Ende 1934 Allstromröhren mit dem Topfsockel herauskamen: Siehe "Radioamateur" September 1935 Seite 569: Serie AK 2, AF 7, AF 3, AB 2, ABC 1, AL 1 mit Schnellheizkathoden! Anheizdauer 15 Sekunden anstatt wie bisher 50 Sekunden.!!!
Obere Reihe von links nach rechts:
- Oben: AB 2: (Duodiode - Doppelzweipolröhre) Heizung 4 V / 0,65 Amp. Diodenspannung 200 V max. Hochfrequenzgleichrichtung. Regelspannungserzeugung.
Unten: 30 Jahre später: Diode Versorgungsspannung des ganzen Apparates etwa 9 Volt.
- AC 2: (Triode - Dreipolröhre) Heizung wie AB 2. Anodenspannung 250 V max, Niederfrequenzverstärkung.
- ABC 1: (Duodiode + Triode) Hochfrequenzgleichrichtung und Regelspannungserzeugung mit Niederfrequenzverstärkung. Heizung wie AB 2. Anodenspannung 250 V max.
- AK 2: (Oktode - Achtpolröhre) Heizung wie AB 2. Anodenspannung 300 V max. Gitter 2 - 90 V. Regelbare Mischröhre mit gleichzeitiger Erzeugung der Oszillatorspannung.
- AK 2 - Innenansicht.
- AH 1: (Hexode - Sechspolröhre) Heizung wie AB 2 usw. Anodenspannung 300 V max. Gitter 2 125 V max. Gitter 4 125 V max. (Regelbare Mischröhre - für Oszillator eigene Triode notwendig.)
- AF 3: - Regelpentode. (Fünfpolregelröhre) Hochfrequenz- oder Zwischenfrequenzverstärker (Regelbar) Heizung wie AB 2. Anodenspannung 250 V max. Gitter 2 125 V max.
- AF 7: Hochfrequenzpentode Fünfpolschirmgitter verwendet auch für Volksempfänger VE 301. Anodenspannung 250 V max. Gitter 2 125 V max.
Untere Reihe von links nach rechts:
- EB 1: Doppeldiode. Heizung 6,3 Volt, Biode max 200 V.
- EF 2 - Hochfrequenz- oder Niederfrequenzverstärkung, 6,3 Volt Heizung, 0,4 Amp. Heizstrom, 250 Volt Anodenspannung max., 100 Volt Gitter 2 max
- EF 2 - Regelröhre HF-Verstärkung. Heizung wie EF 1. Sonst auch wie EF 1.
- Innenansicht einer NF 2. Vergleichsrohr EF 2.
- EK 1 - Oktode. 6,3 V Heizung. 0,4 Amp. Heizstrom. Sonstige Daten wie AK 1 oder AK 2.
- ABL 1 - Endrohr mit Doppeldiode. Heizung 4 Volt / 2,4 Amp. Anodenspannung 250 V max. Gitter 2 250 V max.
- AM 2 - Abstimmanzeige mit Triode für Niederfrequenzverstärkung.
Jedes Rohr hatte eine Kennummer mit dazugehöriger Garantielasche.
 |
Zurück zur Einleitung
|
|
Tour
|
 |