Obere Reihe von links nach rechts:
- CB 2 - Duodiode Doppelzweipolröhre für Allstrom. 13 V - 200 mA Heizung. Daten sonst wie AB 2.
- CC 2 - Triode. Technische Daten wie AC 2. Allstromröhre. 13 Volt Heizung. 200 mA Heizstrom.
- CBC 1 - Duodiode - Triode. Allstromröhre. (wie CB 2). Technische Daten wie ABC 1.
- CF 3 - Regelpentode. Serienheizung-Allstrom. Sonst technische Daten wie AF 3.
- CF 7 - Hochfrequenz- oder Niederfrequenzpentode. Allstrom - sonst wie die Wechselstromröhre AF 7.
- CK 1 - Allstrom. Sonstige technische Daten wie AK 2.
- CL 2: Vorläufertype von CL 4, jedoch auch für Netzspannung verwendbar. Leistung ca. 3 Watt max. 24 Volt Heizung. 0,2 Amp. Heizstrom.
Untere Reihe von links nach rechts:
- CL 4 - Endpentode - Innen. max. 9 Watt Leistung. Anodenspannung 175 Volt. Serienheizung-Allstrom 26 Volt - 0,2 Amp.
- CBL 1 - Duodiode + Pentode. Endrohr ähnlich EBL 1. Heizung 44 V - 0,2 Amp. Anodenspannung 200 Volt. Gitter 2 - 200 Volt.
- AL 1 - Vorläufertype von AL 4. 4 Volt Heizung. 1,1 A Heizstrom. 9 Watt. max. Anodenspannung 250 Volt.
- AL 2 - Pentode. Vorläufer von AL 4. (Kleinere Leistung.)
- AL 4 - 9 Watt-Endrohr. (ähnlich CL 4.) Heizung 4 V - 1,75 Amp. Anodenspannung 250 Volt. Gitter 2 - 250 Volt.
- AL 5 - Endrohr 18 Watt max. 4 Volt Heizung. 2 A Heizstrom.
- AD 1 - Endtriode 15 Watt. Für Gegentaktschaltungen.. 4 Volt-Heizung. 0,95 Amp.. Anodenspannung max 150 Volt.
 |
Zurück zur Einleitung
|
|
Tour
|
 |