![]() |
Technisches Museum Wien Die rote Serie |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
Nachfolgetypen für die A-Röhren (bzw. C-Röhren).
Die aufgesprühte Metallisierung (Abschirmung) wurde rot überspritzt um jede Verwechslung mit A- oder C-Röhren zu verhindern! Bei fast gleichartigem Aufbau und Verwendungszweck wie A-Röhren kam die Rote-E-Serie 6,3 Volt Netzspannung mit 300 mA Heizstrom heraus. Sie waren für Wechselstrom-Gleichstrom und teilweise auch für Batteriebetrieb gedacht. (z.B. Autobatterie 6 V.)
Radione brachte 1937 den ersten Reise- und Autoempfänger für Netz- und Batteriebetrieb heraus. Bestückung: EK 2 - EF 5 - EBC 3 - EL 2 - EZ 2 (Gleichrichter). Bei 6 V Batteriespannung 4,5 Amp. Stromaufnahme (!!!). Maße 360 x 275 x 235 mm - Gewicht 7,5 kg !!!
Obere Reihe von links nach rechts:
Untere Reihe von links nach rechts:
![]() |
Zurück zur Einleitung
|
Tour
|
![]() |