|
Oberspreewerk Berlin |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
| Nach Ende des zweiten Weltkrieges entstand aus den Resten der Berliner AEG-Röhrenfabrik in Oberschöneweide das OberSpreeWerk. | ![]() |
Die Fertigungspalette des Oberspreewerks
Die Fertigungspalette kann man in drei Bereich zusammenfassen:
(In der untenstehenden Tabelle sind die einzelnen Bereiche in der Spalte * mit einem Buchstaben gekennzeichnet.)
| Jahr | Firmenname | Firmenlogo |
| bis etwa 1951 | Werk für Fernmeldewesen-HF-Oberspreewerk | ![]() |
| ab etwa 1951 bis etwa 1955 | Werk für Fernmeldewesen >>HF<< | ![]() |
| ab etwa 1955 bis etwa 1964 | VEB-Werk für Fernmeldewesen Berlin (RFT) | ![]() |
| ab etwa 1964 | VEB-Werk für Fernsehelektronik Berlin-Oberschöneweide |
Ein Röhrenprospekt von 1950
![]() |
Die Acrobat-Datei eines Röhrenprospekt
des Oberspreewerks können Sie durch Klicken auf nebenstehende Abbildung betrachten oder herunterladen. |
| OSW-Type | Nachgebaute Type | * | Bemerkungen |
| OSW 2025 | 6 J 6 | A | Oszillator- oder NF-Pentode |
| OSW 2190 = OSW 2600 | 6 AC 7 | A | HF-Pentode für Fernseher |
| OSW 2192 = OSW 2601 | 6 AG 7 | A | Endpentode für vertikale Bildablenkung |
| OSW 2582 | LV 3 | W | Sendepentode |
| OSW 3101 | TS 41 | W | Gema Senderöhre |
| OSW 3102 (GRS 251) | AG 1006 | W | Einweg-Hochspannungsgleichrichter |
| OSW 3103 | AL 4 | R | NF-Endpentode |
| OSW 3104 | 6 SA 7 | A | Mischheptode |
| OSW 3105 | 6 SQ 7 | A | Demodulator-Duodiode / NF-Triode |
| OSW 3106 | 6 V 6 | A | NF-Endtetrode |
| OSW 3107 | 5 Z 4 | A | Zweiweg-Netzgleichrichter |
| OSW 3108 | 6 L 6 | A | NF-Endpentode |
| OSW 3109 | 6 H 6 | A | Demodulator-Duodiode / HF-Pentode |
| OSW 3110 | 6 E 5 | A | Magisches Auge |
| OSW 3111 | 6 SK 7 | A | HF- oder ZF-Pentode |
| OSW 3112 | 6 J 5 | A | Oszillator- oder NF-Pentode |
| OSW 3116 | 6 X 5 | A | Magisches Auge |
| OSW 3117 | CL 4 | R | NF-Endpentode |
| OSW 3118 | AZ 1 | R | Zweiweg-Netzgleichrichter |
| OSW 3119 | AF 7 | R | ZF-Pentode |
| OSW 3121 | AZ 11 | R | Zweiweg-Netzgleichrichter |
| OSW 3127 | 6 SJ 7 | A | HF- oder ZF-Pentode |
| OSW 3128 | 6 SH 7 | A | regelbare HF-Pentode |
| OSW 3129 | 6 SN 7 | A | Doppel-NF-Triode |
| OSW 3132 | 6 AG 5 | A | UKW-HF-Pentode |
| OSW 3135 | 6 F 6 | A | HF-Endpentode |
| OSW 3401 | G 7,5 / 0,6 | W | Einweg-Hochspannungsgleichrichter |
| OSW 3403 | G 10 / 6 i | W | Einweg-Hochspannungsgleichrichter |
| OSW 3404 | G 20 / 5 d | W | Einweg-Hochspannungsgleichrichter |
| OSW 3801 - StR 70 / 6 | STV 70 / 6 | W | Stabilisator |
| OSW 3804 - StR 150 / 40 z | STV 150 / 40 Z | W | Stabilisator |
| OSW 3805 - StR 150 / 20 | STV 150 / 20 | W | Stabilisator |
| OSW 3806 - StR 280 / 40 | STV 280 / 40 | W | Stabilisator |
| OSW 3807 | STV 280 / 40 Z | W | Stabilisator |
| OSW 3808 - StR 280 / 80 | STV 280 / 80 | W | Stabilisator |
| OSW 3809 | STV 280 / 80 Z | W | Stabilisator |
| OSW 3811 - StR 100 / 40 z | STV 100 / 40 Z | W | Stabilisator |
| HF-Type | DDR-Schlüssel | * | Bemerkungen |
| 2066 | B 13 S 1 | N | Oszillografenröhre |
| (HF) 2067 | B 8 S 1 | N | Oszillografenröhre |
| (HF) 2068 a | B 13 S 2 | N | Oszillografenröhre |
| 2068 an | B 13 S 2 N | N | Oszillografenröhre |
| (HF) 2068 c | B 13 S 4 | N | Oszillografenröhre |
| 2068 cn | B 13 S 4 N | N | Oszillografenröhre |
| HF 2146 | B 30 G 1 | N | Fernsehbildröhre |
| 2332 a | - | N | Nullschlitzmagnetron |
| 2332 b | - | N | Nullschlitzmagnetron |
| (HF) 2730 | SRL 351 | N | UKW-Sendetriode |
| 2780 | SRL 353 | N | Sendetriode |
| 2786 | B 13 M 1 | N | Fernsehbildröhre |
| 2815 | SRS 451 | N | Sendetetrode |
| 2825 | SRL 452 | N | Sendetetrode |
| 2826 | SRL 354 | N | Sendetriode |
| 2958 | SRL 352 | N | Sendetriode |
| 2963 | B 30 M 1 | N | Fernsehbildröhre |
| 2977 | SRW 355 | N | Sendetriode |
| DDR-Schlüssel | gleich mit... | * | Bemerkungen |
| B 16 G 1 | - | N | Fernsehbildröhre |
| B 30 M 2 | - | N | Fernsehbildröhre |
| B 43 M 1 | MW 43-61 | S | Fernsehbildröhre |
| EC 560 | 2 C 40 | S | Scheibentriode |
| EC 562 | 2 C 39 BA | S | Scheibentriode |
| EC 860 i II | (LG 200 mit Novalsockel) | W | Kipptriode |
| F 2,5 M 1 | - | N | Bildaufnahmeröhre (Endikon) |
| F 2,5 M 1 a | - | N | Bildaufnahmeröhre (Endikon) |
| F 2,5 M 1 b | - | N | Bildaufnahmeröhre (Endikon) |
| F 9 M 2 a | - | N | Bildaufnahmeröhre (Superikonoskop) |
| G 10 / 1 d | DCG 4 / 1000 G | S | Einweg-Quecksilberdampfgleichrichter |
| G 10 / 1 d V | DCX 4 / 1000 | S | Einweg-Quecksilberdampfgleichrichter |
| G 10 / 4 d | - | W | Einweg-Hochspannungsgleichrichter |
| LD 6 | LD 6 | W | Scheibentriode |
| LD 7 | LD 7 | W | Scheibentriode |
| LD 9 | LD 9 | W | Scheibentriode |
| LD 11 | LD 11 | W | Scheibentriode |
| LD 12 | LD 12 | W | Scheibentriode |
| SRS 552 | ähnlich LS 50 | W | Sendepentode |
| SRS 453 | LV 21 | W | Impulsverstärker |
| N 110 / 10 | - | S | Niederspannungs-Zweiweggleichrichter |
| N 110 / 20 | - | S | Niederspannungs-Zweiweggleichrichter |
| N 190 / 10 | - | S | Niederspannungs-Zweiweggleichrichter |
| N 190 / 20 | - | S | Niederspannungs-Zweiweggleichrichter |
| N 280 / 10 | - | S | Niederspannungs-Zweiweggleichrichter |
| SRW 356 | RS 558 | S | 40-kW-Sendetriode |
| SRW 357 | RS 566 | S | 100-kW-Sendetriode |
| SRS 551 | RS 1009 | S | Doppel-Sendetetrode |
| STV 75 / 15 | STV 75 / 15 | W | Stabilisator |
| SRS 454 | 5 D 21 | A | Impulsverstärker |
| 23 LK 1 b | 23 LK 1 b | A | Fernsehbildröhre |
| 707 B | 707 B | A | Reflexklystron |
| 723 A | 723 A | A | Reflexklystron |
| 726 B | 726 B | A | Reflexklystron |
| SRL 314 | - | N | Sendetriode |
| SRW 314 | - | N | Sendetriode |
| VRS 328 | - | N | Leistungsverstärker |
| VRS 331 | - | N | Leistungsverstärker |
| SRW 353 | - | N | Sendetriode |
| SRV 355 | - | N | Sendetriode |
| SRL 364 | - | N | Sendetriode |
| SRL 459 | - | N | Sendetetrode |
| SRS 4451 | - | N | Sendedoppeltetrode |
| SRS 4452 | - | N | Sendedoppeltetrode |
| SRS 552 N | - | N | Sendepentode |
| Zurück zur Röhrenübersicht | Nach oben |